Gemeinsame Pressemitteilung gegen den Flächenverbrauch in der Region

31.1.2022  >   Klimakrise und Artensterben, diese zwei Umweltprobleme sind längst ins Alltagsbewusstsein gedrungen. Doch mit ihnen verwoben ist noch ein weiterer zentraler Problemkreis : der Flächenverbrauch.

Für BUND und NABU in der Region HN gehören alle weiteren Planungen dringend auf den Prüfstand, um die Region angesichts der Erderhitzung klimafest zu machen.

 


Fledermäuse im Kirchturm

Johanneskirche Untergruppenbach bietet Schutz


Unser Beitrag auf der BUGA 2019

Vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 waren wir in Heilbronn auf der Bundesgartenschau (BUGA) zu Gast. Dort konnten Sie an 173 Tagen die Gärten der Umweltverbände besuchen: NaturFreunde, BUND und NABU präsentierten sich gemeinsam auf einer Fläche. Die Umweltbildung war auch dort eine unserer wichtigsten Aufgaben: mit dem "Bunten Klassenzimmer" haben wir in unserer Pergola einen außerschulischen Lernort für Schulen und Kindergärten kreiert, in dem klassische grüne Themen, aber auch Technik, Kunst oder Kultur als Workshop, Vortrag oder Kurs gebucht werden konnten. Dazu gab es eine Umweltwerkstatt, in der Themen aktiv bearbeitet werden konnten.

In unserem Pavillon boten wir zu den verschiedensten Naturthemen Vorträge an und zeigten Ausstellungen.

 

 

 

 

 

                Darstellung von drei verschiedene Gartentypen:

 

 

 

 

 

                                                     - Naturgarten

                                                    

                                                     - Hausgarten

 

                                                     - Schottergarten

Unter der Pergola befindet sich das " bunte

Klassenzimmer" -

Angebote für Schulklassen und Besucher

 

 

 

 

 

                                              bepflanzte Natursteinmauer

Am Samstag, den 11.5.2019  hatten wir zur "Stunde der Gartenvögel"  einen kleinen Infostand mit "Hingucker" :

sieben junge Kohlmeisen und ein Spatz im Käfig waren mit dabei. Diese Findelkinder werden aufgepäppelt und anschließend ausgewildert.


Möbel Rieger: Spende für den Naturschutz

Am neuen Standort in Heilbronn hat Möbel Rieger die Auszeichnung "Hülsta-Händler des Jahres 2019" bekommen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Diesen Betrag hat das Möbelhaus dem Naturschutzbund Heilbronn gespendet. Geschäftsführer Benno Rieger sind Umwelt und Nachhaltigkeit besonders wichtig. Die Spende soll für die Landschaftspflege und zum Erhalt von Lebensräumen geschützter Tier- und Pflanzenarten in der Region Heilbronn eingesetzt werden. Britta Böhringer-Retter vom NABU freute sich: "So eine Spende bekommen wir nicht alle Tage."

 

 

 

Bild oben: Britta Böhringer-Retter und Benno Rieger mit dem Spendenscheck.   Foto: privat


Besuch eines naturnahen Privatgartens in Obereisesheim

Anfang Juli 2018 besichtigten wir auf Einladung einen privaten Naturgarten in Obereisesheim. Die Besitzerin

erklärte uns ihre zum Teil auch exotischen Pflanzen, so z.B. hat Sie auch einen Mammutbaum darin stehen.

 

 

Fotos: B. Böhringer-Retter

NABU Heilbronn unterstützt Kindergarten

Der evangelische Albertkindergarten lädt zum Nachhaltigkeitstag  am 2. Juni 2018 in den Kindergarten ein.

 

Die Zahl der Insekten ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Dabei sind sie für unser Leben so wichtig. Wir möchten den Kindern hier in der Stadt aufzeigen, was überhaupt Insekten sind, was sie für verschieden Ökosysteme tun und wie man sie schützen kann. Wir erleben häufig, das unsere Kinder in der Einrichtung eher panisch reagieren, wenn sich ein kleines Insekt und sei es "nur" eine Stubenfliege ins Zimmer verirrt.

 

Viele Kinder gehen auch nicht mehr zum Spielen auf die Straße, weil es zu gefährlich ist,  die Kinder schmutzig werden oder aber die elektrischen Geräte viel interessanter sind. Wo sollen die Kinder denn da die wichtigen Erfahrungen mit der Natur machen, wo sollen sie beobachten wie alles in der Natur zusammenhängt.

 

Albert Einstein sagte wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Wir empfinden es als unsere Pflicht, den Kindern Naturerfahrungen zu ermöglichen und sie so zu Umweltbewussten Erwachsenen heranwachsen können. 

 

 Man achtet und schützt nur, was man kennt!

 

 Am Samstag, den 2. Juni 2018 bieten  wir einen Aktionstag im Rahmen der Nachhaltigkeits-Tage 2018 an.

 

Unter dem Motto "Die Biene ALBERT feiert ein Fest" laden wir alle interessierten Familien ein zu einem Stationenlauf rund um den Kindergarten zum Thema Insekten. Durch Bilder, einem Bastelangebot und viele Informationen erfahren alle Teilnehmer Wissenswertes zu den Insekten in unserem Umfeld. Zur Unterstützung ist der NABU-Heilbronn an den Stationen vertreten und für das leibliche Wohl ist durch einen  Essens- und Getränkeverkauf bestens gesorgt.

Die Stationen können zwischen 10 und 12.30 Uhr durchlaufen werden und wir würden uns über viele neugierige Besucher freuen!

 

Die Erzieherinnen des evangelischen Albertkindergartens in der Bismarckstraße 73 in 74074 Heilbronn


Gewebe des Lebens -

die Idee einer Verknüpfung von Natur und Kultur

Ausstellungstafeln auf unserer Streuobstwiese Klingenäcker in HN-Sontheim wurden am 9.10.2017 offiziell eingeweiht , selbst Presse und Bürgermeister waren mit dabei

Drei Einrichtungen haben dieses Projekt ermöglicht:

das Grünflächenamt HN, die Baden-Württemberg-Stiftung und die Koordinierungsstelle für außerschulische Angebote. Der Projektleiter Christoph Schulz, Agraringenieur, entwarf die Schautafeln über Pflanzen auf einer Streuobstwiese, die mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops aufgenommenen Fotos lenken die Aufmerksamkeit auf die Feinheiten, aber auch auf die Artenvielfalt eines besonderen Lebensraums.

Ein anderes Teil des Projektes befasst sich mit den Veränderungen der Natur im Laufe eines Jahres: die Streuobstpädagogin Sabine Schönfeld begleitet Schul- und Kindergartenkinder, die somit den ökologischen Kreislauf kennenlernen sollen. Mit Hilfe einer Weberin wurde gemeinsam über ein Jahr an einem Teppich gefilzt, der Tier- und Pflanzenmotive einer Streuobstwiese zeigt.

 

Fotos: B.Böhringer-Retter

Ein Highlight im Herbst ist die Apfelernte : nachdem die Äpfel vom Baum geschüttelt und aufgelesen wurden, die Äpfel in Stücke geschnitten, geraspelt und gepresst wurden, konnten alle den äußerst leckeren Apfelsaft von den Bäumen 'ihrer' Wiese genießen!

Der Nabu HN ist Kooperationspartner und unterstützt dieses tolle Projekt, das insgesamt über 3 Jahre dauern soll.


Das kommt mir nicht in die Tüte!

Der NABU-Infostand vor der Adler-Apotheke. (Foto: NABU/ Britta Böhringer-Retter)
Der NABU-Infostand vor der Adler-Apotheke. (Foto: NABU/ Britta Böhringer-Retter)

Die Aktion der Adler-Apotheke in HN-Böckingen, keine Tüten mehr an die Kunden auszugeben, hat den NABU Heilbronn als Erhalter der Spenden auserkoren: Nur gegen eine Gebühr von 0,10 € erhält der Kunde eine Tüte beim Einkauf. Umweltfreundlichere Jutetaschen werden zusätzlich zum Verkauf angeboten.


Zum Start der Aktion am 1. Juli 2016 war nachmittags auch ein Infostand aufgebaut, der ebenfalls über das Problem informierte. Außerdem wurden Spenden für die Vogelaufzucht gesammelt und an diesem Tag 22,40 € eingenommen. Herzlichen Dank an den Inhaber der Apotheke, Herr Tobias Reineck.