Arbeitseinsätze 2023

Gemeinsam in und für die Natur zu arbeiten macht Spaß! Aktive MitarbeiterInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie Rücksicht und halten Sie ggf. gültige Corona-Regeln ein.

Für die Pflege weiterer Biotope und die Betreuung unserer Infostände suchen wir motivierte Helferinnen und Helfer. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter 07131.30757 oder per E-Mail post@NABU-heilbronn.de

Apfelernte 2023

Samstag | 23. September 2023 | ab 9:00 Uhr

Apfelernte auf unseren Streuobstwiesen beim Ehrenfriedhof und am Burgmal (Heilbronn, Köpfertal)

Treffpunkt: Parkplatz am Ehrenfriedhof

 

Beim zweiten Termin der NABU-Apfelernte am vergangenen Samstag wurden 10 Kisten à ca. 350 kg geerntet – das war eine tolle Leistung, die nur durch Eure Ausdauer und Eure Tatkraft zu erreichen war. 10 Kisten, also fast 3,5 Tonnen, das hatten wir bislang extrem selten an einem Erntetag. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Alle HelferInnen des NABU (nicht nur bei der Apfelernte) laden wir ein in den Kinofilm „Die Eiche“ am 28.09.23 im Arthauskino (kostenfrei). Wer mit dabei sein will und sich noch nicht gemeldet hat, kann dies gerne bei Carmen Gah nachholen: E-Mail gah.loescher@t-online.de.

Wir haben jetzt noch einige Bäume auf der Wiese am Ehrenfriedhof und eine ganze Wiese am „Burgmal“ im Köpfertal abzuernten. Wir hoffen, dass diejenigen, die bislang nicht dabei sein konnten, uns nächste Woche tatkräftig unterstützen werden, und freuen uns auf alle, die mithelfen wollen.

Unten findet Ihr die Lage des Treffpunktes als Anfahrtsplan. Wer Fragen hat, kann sich gerne bei Familie Gah melden. Wer nicht schon um 9:00 Uhr dabei sein oder nicht bis zum Mittag bleiben kann, ist trotzdem herzlich willkommen. Es gibt wie immer einen offenen Beginn und ein offenes Ende.

Bitte meldet Euch bis Donnerstagabend bei Familie Gah (Telefon 07131.162778, E-Mail gah.loescher@t-online.de) mit Angabe, wie viele Personen zur Ernte kommen, damit wir die Verpflegung besser planen können und die Teilnehmerliste erstellen können.

Gerne dürfen wieder eigene Eimer mitgebracht werden. Sollte es geregnet haben, sind wasserdichte Schuhe von Vorteil. Wer vom letzten Erntetermin Eimer vermisst, darf sich gerne melden – wir haben zurückgebliebene Eimer mitgenommen, die nicht dem NABU gehören.

Wer Bekannte oder Freunde hat, die Interesse haben, darf sie gerne zur Ernte einladen.


Februar / März 2023  (in Abhängigkeit von der Witterung)

Amphibienschutzaktion

Sobald die Amphibien zu ihren Laichgewässern starten, treten wir in Aktion!  An drei Hotspots sind wir im Einsatz, um Frosch, Kröte, Molch und Co. eine sichere Straßenüberquerung zu ermöglichen. Weitere Helferinnen und Helfer sind uns immer willkommen.

Sie haben Lust, sich bei unserer Aktion zu engagieren? Dann rufen Sie bitte Britta Böhringer-Retter an unter Telefon 07131.30757. Vielen Dank!


Samstag | 11. Februar 2023 | 10:00 Uhr

Kopfweidenschnitt im Naturschutzgebiet Köpfertal

Treffpunkt: Heilbronn, Gelände des Aquarienvereins Sagittaria

Bitte (wenn vorhanden) Schneidwerkzeug und Gummistiefel mitbringen und auf witterungsgerechte Kleidung achten.

Anmeldung bei Britta Böhringer-Retter, Telefon 07131.30757 oder E-Mail post@NABU-heilbronn.de


Samstag / 28.Januar 2023 / 10:00 Uhr

Pflegemaßnahmen in Untergruppenbach

In einem ehemaligen Weinberg mit Hecken, Trockenrasen und Obstbäumen müssen verschiedene Pflegeschnitte durchgeführt werden. Wir freuen uns über zahlreiche Helfer*innen, die Trittsicherheit sollte allerdings gewährleistet sein, da das Gelände recht steil ist. Bei Regen bzw. Eis droht Rutschgefahr, deshalb wird der Termin dann verschoben.  Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Treffpunkt: Untergruppenbach auf dem Parkplatz gegenüber dem Friedhof, Samstag, 28.1.2023, 10h

(von der L1111 zur Ortsmitte Untergruppenbach fahren, dann rechts in die Obergruppenbacher Straße Richtung Friedhof/ Obergruppenbach biegen

kurz vor dem Ortsausgang liegt rechts der große gebührenfreie Parkplatz, ganz nach hinten fahren, dort befindet sich der Treffpunkt)

Bitte gebt Carmen Gah (gah.loescher@outlook.de ) Bescheid, wenn Ihr Zeit habt und dabei seid.

Wer Fragen hat, darf sich gerne bei Carmen melden, telefonisch unter 07131 / 162778 (auch AB, Carmen ruft zurück) oder per email. Wer noch weitere Helfer*innen weiß, darf diese Information gerne weitergeben.